Kommunen in der Globalisierung

Kommunen in der Globalisierung

Organizer
Centre Marc Bloch und Hans-Böckler-Stiftung
Venue
Location
Berlin
Country
Germany
From - Until
16.02.2006 -
Deadline
15.12.2006
Website
By
Herzberg, Carsten

Tagung „Kommunen in der Globalisierung“

Freitag, den 16. Februar 2007

Centre Marc Bloch, Berlin

Die Globalisierung ist Bestandteil kontroverser Debatten in Medien und Wissenschaft. Mal ist sie der Heilsbringer schlechthin, mal wird mit ihr das Böse markiert. An Polemik und
Überhöhungen wird in der Regel nicht gespart, was dazu beiträgt, dass Inhalt und Wirkung oft diffus bleiben. Auf der Tagung sollen von daher Begrifflichkeiten der Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die Kommunen diskutiert werden. Im Mittelpunkt stehen die Privatisierung kommunaler Daseinsvorsorge, die Entwicklung von Migration und Armut sowie Spielräume lokaler governance. Inwiefern sind Veränderungen auf diesen Feldern der Globalisierung
zuzuordnen? Welche Belege gibt es dafür? Wer sind die Akteure und was sind ihre Motive?

Für die Tagung liegt kein vordefinierter Begriff der Globalisierung vor. Es werden vielmehr zwei Ansätze vorgeschlagen: Der eine versteht Globalisierung rein ökonomisch. Er geht davon aus, dass wirtschaftsliberale Politik sich auf andere Felder auswirkt und hier durch neue
Phänomene zum Vorschein kommt.
Ein zweiter Ansatz geht von verschiedenen parallelen Definitionen aus. Demnach muss Globalisierung für Ökonomie, Migration, governance etc. jeweils eigenständig definiert werden, bevor es zu einer übergreifenden Definition kommen
kann.
Die Teilnehmer/-innen sind aufgefordert, ihre eigene Definition vorzustellen und zu den Ansätzen in Beziehung zu setzen. Inwiefern können diese präzisiert werden? Welche weiteren
Definitionen gibt es?

Mit der Untersuchung der lokalen Auswirkungen soll der „Glokalisierung“ Rechnung getragen werden. Die Rolle von Metropolen wurde in der einschlägigen Literatur bereits eingehend beschrieben. Aber auch Städte kleinerer und mittlerer Größe können sich weltweiten Bewegungen und Trends nicht entziehen. Die Tagung unternimmt hier den Versuch, mehrere Betrachtungsfelder zusammenzuführen: Was bedeutet Globalisierung für die „deutsche Durchschnittsstadt“? Je Untersuchungsfeld treten hier eine Reihe von Fragen auf, die von den Referenten/Referentinnen aufgegriffen und in den einzelnen Blöcken diskutiert werden sollen.

Zuerst geht es um eine Auseinandersetzung mit Normen der EU, die für die Privatisierungs- und Liberalisierungsthematik relevant sind. Stichwörter: GATT, EUDienstleistungsrichtlinie,
EU-Grünbuch etc. Inwiefern geht von diesen Vorgaben ein
Druck hinsichtlich einer Liberalisierung bzw. Privatisierung aus? Welche neuen Freiheiten ergeben sich?

Eine zweite Serie von Fragen bezieht sich auf den Stand der
Privatisierungen. Wie weit ist die kommunale Privatisierung fortgeschritten, welche Bereiche betrifft sie? Wo steht Deutschland im europäischen Vergleich?

Im Bereich der sozialen Dimension ist die Migration zu betrachten. In welchem Sinne besteht ein Zusammenhang zwischen globalen Dynamiken und Migration? Neben einem
quantitativen Überblick sind die Lebensverhältnisse von Migranten in deutschen Städten von besonderem Interesse. Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen Migration
und Armut? Und inwiefern profitieren Städte von den Zugezogenen, welche Gruppen können dabei unterschieden werden? Gibt es nur einen Zuwachs von Armen?

Hinsichtlich der governance wird die europäische Ebene in den Fokus genommen. Europa gilt manchen als Relaisstation neoliberaler Doktrinen, andererseits gibt es gegenläufige Tendenzen, die in Sozial- und Förderprogrammen sowie in der
Unterstützung von Städtenetzwerken zum Ausdruck kommen. Stichwörter: EUWeißbuch, EU-Förderprogramme, URBAN, URBACT etc. Welche Aufgabe haben Kommunen in Europa? Was bedeutet unter den sich verändernden Rahmenbedingungen governance von Städten in Europa? Welche Risiken und welche Chancen ergeben sich daraus?

Modalitäten des Call for Papers

Die drei Schwerpunkte der Tagung a) „Liberalisierung und Privatisierung“, b) „Migration und Armut“ und c) „veränderte Bedingungen der governance“ werden in Übersichtsreferaten
vorgestellt. Der Call for Papers wird für die Kommentare dieser Vorträge ausgeschrieben. Bitte machen Sie in Ihrer Bewerbung deutlich, auf welchen Beitrag Sie sich beziehen möchten. Eine
detaillierte Übersicht kann der beiliegenden Vortragsliste entnommen werden. Für die Bewerbung ist in digitaler Form (per e-mail) einzureichen:

- ein halbseitiges Abstract
- eine forschungsbezogene Kurzbiografie (Promotionsthema, Projekte, Tagungen etc.)
- eine Liste ausgewählter eigener Publikationen

Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2006
Die Kommentare sind so zu verstehen, dass sie die Beiträge der Referenten/Referentinnen diskutieren und ergänzen. Dabei können Inhalte und Erkenntnisse aus der eigenen Forschung
einbezogen werden. Die Ausschreibung richtet sich insbesondere an Promovierende und Post-Doktoranden/Doktorandinnen der großen Studienförderwerke sowie an weitere interessierte
Nachwuchswissenschaftler/ Nachwuchswissenschaftlerinnen. Veranstalter der Tagung sind das Berliner Centre Marc Bloch und die Hans-Böckler-Stiftung.

Bisherige Vortragsliste „Kommunen in der Globalisierung“
Stand: Oktober 2006

Bitte machen Sie deutlich, auf welchen Themenblock sich Ihr Kommentar beziehen soll:
a) Europäische Normen und Privatisierung
Welche globalen, europäischen und nationalen Normen treiben die Privatisierung voran bzw. schützen die kommunale Daseinsvorsorge?
Vortrag von Steffen Tippach, Rechtsberater des Generalsekretärs des Europäischen Zentralverbandes der öffentlichen Wirtschaft (CEEP) in Brüssel

Zum Stand der Liberalisierung und Privatisierung kommunaler Daseinsvorsorge in Deutschland. Vortrag von Prof. Dr. Thomas Edeling und Peter Richter, Lehrstuhl für Organisations- und
Verwaltungssoziologie an der Universität Potsdam
Kommentar (Call for Paper), Hinweis: ein Beitrag für beide Vorträge

b) Migration und Armut
Zur Situation von Migranten in deutschen Städten. Teil der Globalisierung, Teil der Armutsentwicklung?
Vortrag von Dr. Carsten Keller, Soziologe am Centre Marc Bloch in Berlin
Kommentar (Call for Paper)

c) Governance von Städten in Europa
Welche politischen und sozialen Rahmenbedingungen der governance europäischer Städte gibt
es?
Vortrag von Dr. Claudia Muench, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des FINE-Projektes an der
Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Kommentar (Call for Paper)

Programm

Contact (announcement)

Carsten Herzberg
Centre Marc Bloch
Schiffbauerdamm 19
10117 Berlin
Mail: cherzberg@web.de
Tel.: *49/ (0)30 / 2093 37 85
Fax:(dienstl.): *49/(0)30 / 2093 37 98


Editors Information
Published on
10.11.2006
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement